Wie Sie im Produktmarketing nach Corona persönlich und live kommunizieren
Kommunikation mit Kunden in zeitgemäße Produktpräsentation integrieren
Die Corona-Pandemie hat das Produktmarketing auf den Kopf gestellt. Bis zum Ausbruch der Viruskrise war es üblich, neue Produkte insbesondere bei Messen und Events vorzustellen. Die Vorteile liegen auch auf der Hand: Auf solchen Veranstaltungen können Produkte direkt vorgestellt werden; Kunden und Interessenten werden mit einem haptischen Erlebnis begeistert und können die Neuheit mit allen Sinnen erfahren.
Daneben können Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort die Vorzüge ihrer Innovation persönlich erklären. Im persönlichen Austausch können Besucher nicht nur mit Informationen versorgt, sondern auch erste Geschäftskontakte geknüpft werden. Bei einer guten Tasse Kaffee oder Knabbereien lassen sich etwa Details von Maschinen und Anlagen wesentlich angenehmer besprechen als beispielsweise nur am Telefon oder schriftlich.
Produktvorstellung und Kontaktanbahnung: Die Vorteile von Messen oder persönlichen Events sind offensichtlich. Die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltungen ist kaum zu ersetzen, und so war der kurzfristige Ausfall zahlreicher Messen aus vertrieblicher Perspektive für viele Unternehmen ein schwerer Schlag. Kein Wunder, dass Marketeers und Vertriebler auf der ganzen Welt fieberhaft nach Alternativen für die Kundenkommunikation und das Produktmarketing suchen.
Alternativen zu Messeauftritten nach Corona oft aus dem Stegreif aufgesetzt
Um Produkte während und nach Corona weiterhin prominent zu platzieren, haben viele Unternehmen in allerkürzester Zeit digitale Alternativen für die Produktpräsentation entwickelt. Die Qualität dieser Behelfslösungen ist dabei oft holprig bis miserabel. Unscharfe oder ruckelnde Videoübertragungen, holprige Redebeiträge oder eingeschränkt funktionierende Anwendungen dürften jedem, der in der Produktkommunikation unterwegs ist, in den vergangenen Wochen begegnet sein.
Sicherlich war davon vieles aus der Not geboren, doch mit der Normalisierung unter Pandemiebedingungen sollte wieder mehr Wert auf Qualität gelegt werden. Dabei muss insbesondere die Live-Kommunikation im Produktmarketing in den Blickpunkt rücken, denn solange Messen nur eingeschränkt wieder stattfinden können, müssen es digitale Lösungen schaffen, diesen Pluspunkt von Messen & Co. hochwertig zu reproduzieren.
Wie funktioniert Live-Kommunikation im Produktmarketing nach Corona?
Digitales Produktmarketing kann heute so viel mehr als noch vor ein paar Jahren. Messe-Apps profitieren gleichermaßen wie Websites beispielsweise von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Beide Technologien unterstützen dabei, Kunden und Interessenten geradezu spielerisch von Produkten zu überzeugen – Stichwort „Gamification“.
Ein besonderes Highlight sind zudem virtuelle Messestände, die vollständig auf einer Website integriert werden können. Mit ihnen sollen echte Messestände nicht nur virtuell abgebildet, sondern die Kommunikation mit Kunden auf ein ungeahntes Niveau gehoben werden.
Möglichkeiten für Live-Kommunikation in der digitalen Produktpräsentation
Ob Augmented Reality, Virtual Reality oder virtueller Messestand: Fraglich bleibt, wie diese Technologien Live-Kommunikation jeweils ermöglichen können. Grundsätzlich lassen sich viele Kommunikationsvarianten in das digitale Produktmarketing integrieren – hier ein paar Vorschläge:
- E-Mail: Obwohl eine fast schon klassische Kommunikationsvariante mit einem Alter von über zwei Jahrzehnten, verzichtet doch kaum ein Vertriebler oder Marketeer auf den Austausch via E-Mail. Entsprechend lässt sich diese Funktion in moderne Apps für die Produktpräsentation integrieren.
- Chat: Wer sich gerne via Text austauscht, aber nicht lange auf eine Mail-Antwort warten möchte, für den eignen sich Chat-Tools. Sie können nicht nur für die persönliche Kommunikation genutzt werden, sondern etwa auch um Bilder oder Links auszutauschen.
- Audio bzw. Audio-Video: Audio-Lösungen ersetzen vollständig das Telefon, sogar direkt in einem virtuellen Messestand. Noch etwas weiter gehen Audio-Video-Anwendungen, bei denen nicht nur der Ton, sondern auch das Bild live übertragen werden. Beide Varianten erlauben es, die Vorzüge eines Produkts im persönlichen Gespräch zu erklären.
- Streaming: Noch professioneller als einfaches Audio-Video ist Streaming. Moderne Technologie ermöglicht es, via Live-Stream oder als Aufzeichnung etwa Produkte oder Dienstleistungen in allerhöchster Qualität und im Bewegtbild zu präsentieren.
- Kalender: Eine weitere wichtige Funktion für die Kommunikation mit Kunden im Produktmarketing ist die Kalenderfunktion. Nutzen Sie den virtuellen Messestand als Plattform, um Folgetermine, Workshops oder Konferenzen mit weiteren Teilnehmern zu vereinbaren und behalten Sie die Organisation gemeinsam im Blick.
- Avatar: Ein Avatar ist eine künstliche Figur, die Sie als Platzhalter für einen echten Ansprechpartner im virtuellen Messestand einsetzen können. Damit überraschen Sie Ihren Gesprächspartner und sorgen für echte Customer Experience, die weit über reine Videotelefonie hinausgeht!
Auf der Suche nach Live-Kommunikation im Produktmarketing? Wir helfen!
Wenn Sie Ihr Produktmarketing im digitalen Raum auf eine neue Ebene bringen möchten, ohne auf Live-Kommunikation zu verzichten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Ob Augmented Reality, Virtual Reality oder virtueller Messestand: Wir helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!