Produktmarketing nach Corona?
Unsere Lösung: der virtuelle Messestand
Wie die digitale Produktpräsentation zur neuen Normalität wird
Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Messen und Events werden abgesagt. Auch Kitas und Schulen haben geschlossen, Familien- und Arbeitsleben vermischen sich zusehends. Wir lernen unsere Kunden und Kollegen ganz neu kennen, wissen z.B. was zum Mittagessen gekocht wird, welche Hobbys und Sportarten die Kinder betreiben und kennen sogar einige Schlafzimmer – natürlich rein virtuell. Wann kehren wir zur Normalität zurück? Kehren wir überhaupt jemals zurück zu gewohnten Abläufen oder wird unser Alltag für immer ein anderer sein? Wie sieht diese „Normalität“ nach Corona aus?
Fragen über Fragen, auf die noch niemand eine Antwort hat, aber jeder eine eigene Meinung dazu.
Unsere Zukunftsvision ist digital!
In Zeiten von Corona schreitet die Digitalisierung schneller denn je voran. Auch der letzte Skeptiker musste jetzt erkennen, dass agiles Arbeiten möglich ist und durchaus Vorteile mit sich bringt. Bestimmt ist das Arbeiten von Zuhause nicht für jeden gleich sinnvoll, aber manchmal doch eine attraktive Alternative. Wir glauben daran, dass die vergangenen Wochen und Monate vielen Menschen eine neue Sichtweise auf verschiedene Aspekte Ihres Arbeitslebens ermöglicht haben.
Die Umstrukturierung wirft Fragen auf: Ist es wirklich notwendig, 500 km zu einem Kunden zu fahren, um einen Produktkatalog zu präsentieren? Muss ich um die halbe Welt fliegen, um einen Produktlaunch auf einer Messe zu erleben? Ist es angemessen, global verstreute Mitarbeiter für einen zweitägigen Workshop an einem Ort zusammen zu bringen? Kann ich Zeit und Geld nicht sinnvoller investieren?
Der virtuelle Messestand als digitale Antwort auf Corona
Wir glauben ja! Aus dieser Überzeugung heraus haben wir den virtuellen Messestand entwickelt. Eine digitale Alternative ist eigentlich viel mehr als ein reiner Messestand. Es ist eine coolere Website, ein digitaler Showroom, ein Kommunikationstool, ein Vertriebsinstrument, eine Eventplattform, ein neuer Sales-Kollege – kurz: ein Rundum-Sorglos-Paket mit der perfekten Konfiguration für jeden Zweck und Geldbeutel.
Warum präsentieren Sie Ihr Unternehmen überhaupt auf einer Messe? Möchten Sie neue Produkte eindrucksvoll präsentieren, neue Kontakte knüpfen, die Live-Kommunikation mit Kunden interaktiv gestalten oder bestehende Kundenbeziehungen stärken? Das können Sie auch virtuell, denn auch ein Kommunikationstool lässt sich in einen virtuellen Messestand integrieren. Wie auch in echt verschicken Sie dann einfach eine Einladung – das ist noch dazu viel günstiger als ein Messeticket für jeden Besucher.
Die 3D-Daten bzw. CAD-Daten vom eigenen Stand für die nächste Messe waren schon fertig? Diese Arbeit war keinesfalls umsonst! Sie können Ihren Messestand 1:1 wie geplant ins Web bringen. Oder möchten Sie lieber mit etwas Neuem starten? In der digitalen Welt ist alles möglich! Sie können Ihre Produkte und Services auch auf dem Mars präsentieren… Finden Sie in einem Workshop heraus, welche Präsentation zu Ihnen passt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie Ihre Kunden.
Was der virtuelle Messestand alles kann
Ihre Kunden versammeln sich hauptsächlich gegen Ende des Tages auf Ihrem Stand, weil es bei Ihnen das beste Freibier gibt? Damit kann der virtuelle Messestand leider nicht dienen, aber einige coole Spielereien machen den Besuch im virtuellen Showroom trotzdem für jeden lohnenswert. Mit folgenden Features begeistern Sie Ihre Besucher garantiert auch virtuell.
Wie wäre es beispielsweise mit einer charmanten Tour durch den virtuellen Stand. Mit einem digitalen Avatar können Sie Ihren Kunden direkt ansprechen und die Besucherjourney nach Ihren Wünschen gestalten. Wie Ihr Avatar aussehen soll entscheiden Sie selbst! Unternehmensmaskottchen oder Bild eines tatsächlichen Mitarbeiters, in 2D oder 3D, alles kein Problem. Erzählen Sie Ihre Geschichte, Storytelling auf höchstem Niveau.
Was ist das Highlight auf jeder Messe? Na klar, einzigartige Exponate! In der virtuellen Variante ist das nicht anders. Jegliche Produkte oder Services lassen sich auch digital eindrucksvoll aufbereiten, sodass sie auch in virtueller Form begeistern. Damit hinterlassen Sie garantiert einen bleibenden Eindruck!
Finden Sie auch oft noch Wochen später Visitenkarten im Jackett und fragen sich, auf welcher Veranstaltung Sie die wohl ausgetauscht haben? Mit einem virtuellen Messestand geht Ihnen kein Kontakt mehr verloren. Daten sammeln ist zwar immer ein heikles Thema, im virtuellen Messestand lassen sich jedoch Analytics oder Tracking-Methoden gefahrlos einbinden. Die Online-Lösung unterstützt auch die Einbindung von Kontaktformularen oder Datenbank-Anbindungen, sodass Sie Ihre Kunden schnell und unkompliziert mit den gewünschten Informationen versorgen können. Website-Verlinkungen und Kontaktinformationen sind obligatorisch.
Weitere Vorteile des virtuellen Messestands: nachhaltig, erweiterbar, zukunftsorientiert
Doch damit nicht genug. Es gibt einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der klassischen Messe: Der virtuelle Messestand lebt länger! Alle Inhalte sind nachhaltig aufbereitet und können z.B. in Apps wiederverwendet werden. Der übliche Messeabfall bleibt aus. Die digitale Alternative ist auch nicht an Öffnungszeiten gebunden, sondern immer verfügbar.
Und wir denken visionär: Auf lange Sicht werden sich in der Geschäftswelt und vor allem im Produktmarketing noch weitere technologische Trends durchsetzen. In erster Linie denken wir da an Lösungen, die auf Augmented Reality und Virtual Reality setzen – wir glauben an eine digitale Zukunft!
Kurzum: Die Nachteile des virtuellen Messestands suchen wir noch. Er ist weder teuer noch besonders pflegebedürftig, er erwartet nicht zu viel Aufmerksamkeit und arbeitet selbstständig. Unsere Empfehlung: Investieren Sie Ihr Marketingbudget nachhaltig – in einen virtuellen Messestand, der mit Ihrem Unternehmen mitwächst.